zum Hauptinhalt
Die schottische Whisky-Brennerei Glenfiddich setzt auf Wasserstoff als Energieträger. Ihre Lkw fahren bereits mit Biogas, das aus den Abfällen der Destillerie gewonnen wird..

© imago images/Cover-Images

Tagesspiegel Plus

Werben für Whisky und Wasserstoff: „Schottland könnte Deutschland mitversorgen“

Schottland habe Europa viel zu bieten, findet seine höchste Repräsentantin in Deutschland. Bei den schottischen Kulturtagen in Dahlem wird das bewiesen.

Stand:

Flapsig ausgedrückt ist Alexandra Stein die oberste Schottin Deutschlands: Sie ist, so erklärt sie es, „die Vertreterin der schottischen Regierung in Deutschland für die Zuständigkeitsbereiche des schottischen Parlaments“ – klingt etwas kompliziert, ist es auch. Denn Außenpolitik ist Sache der britischen Regierung in London. 2018 eröffnete die schottische Regierung ihr Deutschland-Büro, seitdem wird es von Alexandra Stein geleitet. Frisch in Berlin schlug sie mit ihrer Familie ihre Zelte in Zehlendorf auf – im vergangenen Jahr musste sie „leider“ nach Charlottenburg-Wilmersdorf umziehen, berichtet sie. Das Interview fand am Rande der Europäischen Kulturtage des Dahlemer Museums Europäischer Kulturen statt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })