
© Valentin Petri
„Wir haben immer Plan A, B und C“ : Was Berlin aus dem Wahlchaos von 2021 gelernt hat
2021 endeten die Bundestagswahlen in Berlin im Chaos. Kurz vor dem nächsten Urnengang arbeiten die Wahlämter auf Hochtouren, damit diesmal alles klappt. Ein Blick hinter die Wahlmaschinerie in Reinickendorf.
Stand:
Wenige Tage vor der Bundestagswahl herrscht im Bezirkswahlamt von Berlin-Reinickendorf reger Betrieb. „Sie wollen bestimmt wählen?“, fragt ein Mitarbeiter freundlich gleich an der Pforte. Immer wieder kommen Wahlwillige zur Eingangstür herein und bringen einen Schwall Winterkälte mit. In dem zur Briefwahlstelle umfunktionierten Bürgeramt in der Teichstraße können sie schon einige Tage vor dem Wahlsonntag ihre Stimme abgeben.
„So eine kurzfristige Wahl ist eine Herausforderung“, sagt Vize-Kreiswahlleiter Hauke Haverkamp bei einem Rundgang und ergänzt augenzwinkernd: „Aber wir haben jetzt Training in Berlin.“ Hauptamtlich ist er der Leiter des Amtes für Bürgerdienste und damit auch Chef der Reinickendorfer Bürger- und Standesämter. Wegen der Vorbereitungen für die Neuwahlen hat das Bürgeramt in Reinickendorf-Ost seit Mitte Dezember geschlossen. Schon Wochen vorher wurden keine Termine mehr vergeben.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true