Berlin: BUNDESTAGSWAHL 2002
An der vergangenen Wahl nahmen in Berlin 77,6 Prozent der Wahlberechtigten teil. Dabei war die Wahlbeteiligung im Ostteil der Stadt (75,5 Prozent) niedriger als im Westteil (79,1 Prozent).
Stand:
An der vergangenen Wahl nahmen in Berlin 77,6 Prozent der Wahlberechtigten teil. Dabei war die Wahlbeteiligung im Ostteil der Stadt (75,5 Prozent) niedriger als im Westteil (79,1 Prozent). Das hat in Berlin seit 1990 Tradition.
ZWEITSTIMMEN
Die SPD konnte 2002 in Berlin ein Ergebnis hinlegen, von dem sie momentan nur träumen kann: 36,6 Prozent. Die CDU kam auf 25,9 Prozent, die Grünen erzielten 14,6 Prozent, die PDS 11,4 und die FDP erreichte 6,6 Prozent.
OST UND WEST
Seit dem Mauerfall unterscheidet sich das Wahlverhalten in beiden Stadthälften deutlich. So dominiert die PDS im Osten, während die CDU im Westen besonders stark ist. Auch die Grünen und die FDP kommen im Westteil Berlins besser an.
MANDATE
Die Sozialdemokraten konnten bei der letzten Bundestagswahl neun Wahlkreise erobern. Die PDS-Kandidaten lagen nur in Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg vorn und die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg. Die CDU ging leer aus. za
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: