zum Hauptinhalt
Cannabis-Werbung eines Online-Anbieters auf einem Bus in Berlin-Neukölln.

© Tsp

Tagesspiegel Plus

Bürokratie-Frust bei Berliner Cannabis-Clubs: Kiffer bekommen legales Gras woanders viel schneller – in 60 Minuten

Ein Jahr nach der Cannabis-Legalisierung kämpfen Berliner Anbauvereine noch immer mit Ämtern. Erst ein Club konnte seine Ernte verteilen. Es gibt bequemere Alternativen.

Stand:

Ein knappes Jahr nach dem Start für nicht-kommerzielle Anbaugemeinschaften haben sieben der Cannabis Social Clubs (CSC) genannten Vereine eine Anbaugenehmigung erhalten, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) am 12. Juni mitteilte. Geerntet werden soll in Lichtenberg, Pankow, Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick. Ein weiterer Berliner CSC will in Brandenburg produzieren. Über weitere 18 Anträge muss noch entschieden werden. Warum geht es so langsam voran in der Hauptstadt?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })