
© imago images/ULMER Pressebildagentur
Tagesspiegel Plus
Omikron – positiv oder negativ?: Im Zweifel alle sieben Stunden auf das Coronavirus testen
Manche Antigentests liefern unsichere Ergebnisse. Doch die Genauigkeit lässt sich erhöhen. Experten erklären, wie es geht.
Von Ingo Bach
Stand:
Antigentests werden im Kampf gegen die Corona-Pandemie immer wichtiger. So genügt seit Kurzem in Berlin ein positiver Schnelltest in einer zertifizierten Teststelle, um offiziell als Corona-positiv zu gelten. Dabei sind die Antigentests, die Proteinbestandteile in der Hülle des Coronavirus nachweisen, oft weniger zuverlässig als die PCR-Tests, die nach dem Erbgut des Virus fahnden. Zudem gibt es wie berichtet erhebliche Qualitätsunterschiede bei den Schnelltests, die in Deutschland für die Heimanwendung erhältlich sind.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true