zum Hauptinhalt
So soll es beim nächsten Mal nicht aussehen: Wähler stehen im September 2021 in einer Schlange vor dem Wahllokal für die Bundestagswahl und die Wahl des Abgeordnetenhauses.

© dpa / Kay Nietfeld

Tagesspiegel Plus

Damit sich das Debakel nicht wiederholt: Zwei Daten sind als Zielmarke für eine bessere Berliner Wahlorganisation gesetzt

Die AG Gute Wahlen arbeitet daran, dass die nächsten Wahlen glatt laufen – ein internes Dokument gibt Aufschluss, wie. Derweil fordert ein Abgeordneter Probewahlen.

Stand:

Seit dieser Woche gibt es nicht nur einen neuen Berliner Landeswahlleiter, sondern auch einen konkreten Fahrplan für die Maßnahmen zur besseren Wahlorganisation: Die von Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) eingesetzte Taskforce „Wahlen“ hat den Bezirken für das Vorgehen einen Arbeits- und Zeitplan vorgelegt. Das entsprechende Dokument liegt dem Tagesspiegel vor. Darin wird im Detail aufgeschlüsselt, welche Änderungen bis zu welchem Zeitpunkt erfolgen sollen – und wer für die einzelnen Themenfelder verantwortlich ist.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })