zum Hauptinhalt

Stichwort: Das Internationale Congress Centrum

Jährlich 500 Kongresse mit rund 250.000 Teilnehmern: Das ICC ist eine der größten Tagungsstätten der Welt.

Stand:

Berlin - Das ICC ging 1979 nach vierjähriger Bauzeit in Betrieb. Errichtet wurde es nach einem Entwurf der Architekten Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte. Durch ein dreigeschossiges Brückenbauwerk ist das ICC direkt mit dem Berliner Messegelände verbunden. Betrieben wird es von der landeseigenen Messe Berlin GmbH.

Das Gebäude ist 320 Meter lang, 80 Meter breit und 40 Meter hoch. Trotz dieser Größe verfügt es nur über eine Nutzfläche von 10,6 Prozent. Insgesamt sind 80 Säle und Räume mit insgesamt 14.500 Plätzen vorhanden. Der große Saal bietet mehr als 9000 Besuchern Platz.

Das ICC gilt als führende Tagungsstätte in Deutschland und gehört auch weltweit zur Spitzengruppe. Jährlich werden dort mehr als 500 nationale und internationale Kongresse mit insgesamt 250.000 Teilnehmern ausgerichtet. Außerdem gibt es etwa 70 Kulturveranstaltungen mit 200.000 Besuchern. Die durchschnittliche Auslastung liegt bei 72 Prozent. (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })