zum Hauptinhalt
Drogenbesteck eines Fixers - Einwegspritze und Löffel wurden nach dessen Gebrauch auf einem Stein hinterlassen.

© imago/Jochen Tack

Tagesspiegel Plus Exklusiv

Datenauswertung zu Berlins Drogentoten: Dieser Stoff findet sich immer häufiger im Blut

Nie starben in Berlin mehr Menschen durch Drogen als 2024. Ein tieferer Blick in die Daten zeigt, welche Substanzen auf dem Vormarsch sind und in welchem Bezirk es plötzlich überraschend viele Tote gibt.

Stand:

Auch 2024 war ein Rekordjahr. Wieder ist die Zahl der jährlichen Drogentoten in Berlin auf einen neuen Höchststand gestiegen. 294 Todesfälle listet die Polizei in ihrer Statistik für das Jahr auf. Nochmal etwa zehn Prozent mehr als 2023. In diesen Schritten wächst die Zahl seit Jahren. Ein Ende der Entwicklung? Nicht absehbar.

Doch hinter dieser traurigen Zahl steckt mehr. Welche Substanzen konsumierten die Toten? In welchen Bezirken waren sie unterwegs? Und wie groß ist das Problem im Vergleich zu anderen Städten?

Zahl der Berliner Drogentoten war nie höher

Der Tagesspiegel hat die Statistiken zu Berlins Drogentoten seit 2018 ausgewertet. Blickt man tiefer in die Daten, entdeckt man weitere, beunruhigende Tendenzen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })