zum Hauptinhalt
Seit vielen Jahren gab es am Brandenburger Tor eine Silvester-Show mit Feuerwerk. (Archivbild)

© Sebastian Gollnow/dpa

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

Die traditionelle Silvestershow zieht von Berlin nach Hamburg. Was soll stattdessen am Brandenburger Tor stattfinden? Grünen-Fraktionschef Graf hat einen Vorschlag.

Stand:

Die Berliner Grünen schlagen für den Jahreswechsel eine große Drohnen-Lichtershow am Himmel über dem Brandenburger Tor vor. „Wir wollen, dass die Menschen nach Berlin kommen“, sagte Fraktionschef Werner Graf der Deutschen Presse-Agentur. „Dafür brauchen wir Highlights, die über die Stadt hinausstrahlen. Eine Drohnenshow ist eine gute Möglichkeit, den Menschen zu Silvester etwas Großartiges und Cooles zu bieten.“ 

Ein solches Event hätte nach Einschätzung Grafs Strahlkraft weit über Berlin hinaus, es könne viele Touristen anlocken. „Es bietet zudem die Chance, wegzukommen von der Böllerei, von Lärm, Umweltverschmutzung und Unfällen.“ Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste könnten entlastet werden. 

„Der Regierende Bürgermeister sollte sich dazu schnell mit Kulturschaffenden, Veranstaltern und Werbetreibenden zusammensetzen“, forderte Graf. Der Senat sollte das ganze seiner Meinung nach auch finanziell fördern, denn eine faszinierende Drohnenshow sei ein echter Schritt nach vorn. 

Seit vielen Jahren sendete das ZDF eine Show zum Jahreswechsel vom Brandenburger Tor. Nachdem der Berliner Senat Fördermittel gestrichen hat, sagten die Veranstalter die traditionelle Party am Wahrzeichen ab. Die Live-Show „Willkommen 2026“ findet nun in der Hamburger HafenCity statt. In Berlin wird seit Wochen über Alternativen diskutiert. 

„Wir werden das neue Jahr auch diesmal wieder am Brandenburger Tor freudig begrüßen“, versicherte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) vor Kurzem, ohne Details zu nennen. Die „B.Z.“ hatte jüngst berichtet, in Planung sei eine Party mit DJ, Laserprojektion und zehnminütigem Feuerwerk. Davon unabhängig ruft ein Bündnis von Kulturschaffenden zu einer Kundgebung mit bis zu 100.000 Menschen an dem Berliner Wahrzeichen auf – mit Musikprogramm, Riesenrad und Feuerwerk. Auch hier ist vieles noch offen. 

Die Absage der bisherigen Silvesterparty ist nach Meinung Grafs symptomatisch für den Bedeutungsverlust Berlins im Vergleich mit anderen Weltmetropolen in letzter Zeit. „Berlins hat seine Attraktivität verloren“, sagte der designierte Spitzenkandidat der Grünen für die Berlin-Wahl 2026. Ein Gradmesser sei, dass Berlin im Gegensatz zu anderen Städten noch nicht wieder die Besucherzahlen vor Corona erreicht habe. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })