zum Hauptinhalt
Das Adventsfest der 100.000 Lichter - Jubiläumsshow Thomas Gottschalk beim Adventsfest der 100.000 Lichter am 30.11.2024 im Congress Center Suhl. Thüringen, Deutschland. *** The Advent Festival of 100,000 Lights Anniversary show Thomas Gottschalk at the Advent Festival of 100,000 Lights on 30 11 2024 at the Congress Center Suhl Thuringia, Germany

© IMAGO/Bildagentur Monn/IMAGO/Ervin Monn

Der prominente Wochenrückblick: Thomas Gottschalk mag kein Pistazienzeug

Auch die Promis schalten um Weihnachten herum einen Gang herunter. Ein paar nachrichtliche Geschenke gab es trotzdem, von Hape Kerkeling und Frau Keludowig etwa.

Stand:

Weihnachten steht vor der Tür und die Promis verstecken sich dahinter. Will heißen, die besinnliche Zeit heißt auch: die roten Teppiche bleiben leer. Berlin wird zwischen den Jahren traditionell verlassen und weil die Stars und Sternchen tonangebend sind, packen sie bereits eine Woche zuvor ihre Siebensachen und verabschieden sich in den Winterurlaub. Ein bisschen was passierte natürlich trotzdem.

Thomas Gottschalk zum Beispiel mischte mal wieder in Sachen trendige Schlagzeilen mit, in der letzten Folge seines Podcasts „Die Supernasen“ mit Mike Krüger ließ er verlauten, dass er den Hype um die Dubai-Schokolade nicht verstehe. Ihm sei eine geschenkt worden, die sei aber ziemlich bitter gewesen. Notiz an Freunde des früheren Showmasters: „Pistazienzeug“ schenkt man ihm besser nicht.

Dafür schenkte er dem Rest der Welt folgende frohe Kunde: mit „letzte Folge“ ist tatsächlich „allerletzte Folge“ gemeint. Nachdem Gottschalk wieder einmal in der Kritik gestanden hatte, weil er sich heutigen Umgangsformen nicht unterordnen wollte. In Vorbereitung auf seinen Auftritt bei Florian Silbereisens Show „Das Adventsfest der 100.000 Lichter“ hatte er Sängerin Maite Kelly auf ihre Figur reduziert. Er witzelte, dass man sie beiseite schubsen müsse, damit man ihn sehen könne.

Blaue Weihnachten

Gottschalk und Krüger hätten das Ende beschlossen, um weiteren Shitstorms aus dem Weg zu gehen: Sie seien es leid, fortwährend missverstanden zu werden. Viele seien nur darauf aus, ihnen einen Strick zu drehen aus dem, was sie von sich gäben.

Auch Entertainer-Kollege Hape Kerkeling ist weihnachtlich großzügig gestimmt: Aus reiner Nächstenliebe hat er sich jetzt einen Instagram-Kanal zugelegt. In seinem ersten Video wünschte Kerkeling seinen Fans vor einem Weihnachtsbaum frohe Weihnachten. „Liebe Freunde, zu Weihnachten schenke ich euch diesen, meinen ersten und einzigen offiziellen Insta-Kanal! Viel Spaß, Euer Hape“, schrieb er dazu.

Er kommt (...) macht die Flaschen auf und dann betrinken wir uns einfach

Frauke Ludowig, „RTL“-Moderatorin

In der „WDR“-Sendung „Kölner Treff“ verriet er, dass der Grund für die jugendliche Neuerung sein Freund Otto Waalkes gewesen sei: „Otto hat mich da reingequatscht“. Zunächst sei Kerkeling der Idee skeptisch gegenübergestanden: „Ich sagte ihm: ‚Nee, Otto. Ich kenne mich damit doch gar nicht aus und kann das auch nicht einrichten‘“. Otto habe das dann übernommen.

Besinnlich gestimmt ist auch „RTL“-Moderatorin Frauke Ludowig, allerdings auf ihre ganz eigene Art: In ihrem Podcast „Frau Keludowig und Tine – exclusiv und ungeschminkt“ erzählte sie ihrer Podcast-Kollegin Tine Siepmann, wie sie den 24. übersteht: „Ich bin ja mittags Heiligabend das erste Mal schon blau“.

Sie besuche jedes Jahr einen ihrer ältesten Freunde in ihrem Heimatort Wunstorf in Niedersachsen. Der betreibe einen Laden und sei auch sonst „ein Verrückter“. „Er kommt (...) macht die Flaschen auf und dann betrinken wir uns einfach.“ Prost und frohes Fest!

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })