zum Hauptinhalt

Berlin: Die Akademie ist zurück – ganz offiziell

Jahrelang blieb es wegen finanzieller und technischer Schwierigkeiten ein Rohbau. Seit gestern nun ist eines der markantesten Gebäude am Pariser Platz ganz offiziell fertig: Die gläserne Akademie der Künste neben dem Hotel Adlon wurde am Samstagabend mit einem Festakt eröffnet.

Jahrelang blieb es wegen finanzieller und technischer Schwierigkeiten ein Rohbau. Seit gestern nun ist eines der markantesten Gebäude am Pariser Platz ganz offiziell fertig: Die gläserne Akademie der Künste neben dem Hotel Adlon wurde am Samstagabend mit einem Festakt eröffnet. Zu der Veranstaltung vor rund 700 geladenen Gästen waren Bundespräsident Horst Köhler, Bundeskanzler Gerhard Schröder sowie die AltBundespräsidenten Richard von Weizsäcker und Johannes Rau gekommen. Ferner Kulturstaatsministerin Christina Weiss, Akademiepräsident Adolf Muschg, Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass sowie Ehrenpräsidenten Walter Jens und György Konrad.

Um die Glasfassade, vor elf Jahren von Günter Behnisch und Werner Durth entworfen, hatte es lange Streit gegeben. Behnisch, nach dessen Plänen das Münchner Olympiastadion und das frühere Plenarsaalgebäude des Bundestags in Bonn entstanden waren, setzte seinen Entwurf gegen Widerstände durch. Der Senat hatte sich bei der Gestaltung des Platzes ursprünglich nur steinerne Häuser vorgestellt. Mit dem 56 Millionen Euro teuren Neubau kehrt die mehr als 300 Jahre alte Akademie wieder an den historischen Standort zurück. Alte Gebäudebestandteile wurden integriert. Ab 27.Mai ist das Haus öffentlich zugänglich.C. v. L.

-

Zur Startseite