zum Hauptinhalt
Die deutsche Justiz darf die Daten verschlüsselter Mobiltelefone des Providers Encrochat verwenden, solange es der Aufklärung schwerer Straftaten dient.

© IMAGO/NurPhoto

Tagesspiegel Plus

Die Chats der Drogenhändler: Datenflut überfordert Berliner Polizei – jetzt droht Verjährung

Erst Encrochat, jetzt SkyECC – Polizei und Justiz bekommen neue Chatdaten von Drogenhändlern. Doch die könnten auch vom neuen Cannabisgesetz profitieren.

Stand:

Eine Million Euro in bar lagerte Enis R. (Name geändert) in seiner Wohnung. Es sind mutmaßlich Einnahmen aus Drogengeschäften. Am Donnerstagmorgen vergangener Woche um 6 Uhr drangen Polizeibeamte des Berliner Landeskriminalamtes (LKA) in seine Wohnung im bürgerlichen Friedenau ein. Sie verhafteten den 39-Jährigen. Er soll im Frühjahr 2020, mindestens von März bis Juni, seine Drogengeschäfte über das verschlüsselte Handynetzwerk Encrochat abgewickelt haben.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })