zum Hauptinhalt
Auf solche Portionen mussten viele Berliner Schüler in dieser Woche lange warten.

© picture alliance/dpa/Alexander Körner

Tagesspiegel Plus

Die Grenzen des Wachstums: Das Chaos beim Berliner Schulessen ist hausgemacht

Der neue Hauptlieferant des Schulmittagessens ist überfordert. Das liegt auch an politischen Versäumnissen. Auf Landesseite stehen dafür zu viele Köche am Herd.

Ingo Salmen
Ein Kommentar von Ingo Salmen

Stand:

Die Liste der Mängel ist lang, dabei stammt sie lediglich aus einem Bezirk. Mal wurde das Mittagessen zwei Stunden zu spät, mal gar nicht geliefert, mal fehlten 350 Portionen. Es kommt vor, dass die wechselnden Fahrer nicht wissen, wohin sie es liefern sollen. Dann fehlt auch Personal für die Ausgabe. Und wer doch im Dienst ist, hat keine Reinigungsmaterialien. Sogar von Schimmel am Gemüse ist die Rede. Da kann es einem fast schon egal sein, dass andernorts zwei Tage lang die Reste nicht abgeholt wurden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })