
Digitalisierung der Berliner Verwaltung: Ein „Chief Digital Officer“ soll’s richten – aber nicht zu nah an Franziska Giffey
Riesiger Rückstand, große Ambitionen: Experten äußern Lob und Kritik an den Koalitionsplänen zur Digitalisierung. Die Abhängigkeit von Microsoft soll schrumpfen.
Unter den Digitalisierungsexperten der Stadt fiel der erste Blick in den Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und Linken ernüchternd aus. Das lag weniger am Inhalt, sondern an der Platzierung des laut Aussagen im Wahlkampf zentralen Themas für die kommenden fünf Jahre. Statt in einem eigenen Kapitel und an prominenter Stelle, landete der Abschnitt als Unterpunkt im Bereich Verwaltung im letzten Viertel des Vertrags. „Auf mich wirkt das, als sei es erst vergessen und dann noch schnell reinkopiert worden“, sagt einer, der bei den Verhandlungen zwar nicht mit am Tisch saß, aber dennoch nah dran war.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden