zum Hauptinhalt
Ein kleines Mädchen nach der Ankunft aus der Ukraine am Berliner Hauptbahnhof.

© dpa/Paul Zinken

Tagesspiegel Plus

Drei Jahre Krieg in der Ukraine: „Ich werde wohl nie sagen: Ich bin Berlinerin“

Oksana arbeitet als Physiotherapeutin, Tetiana ist Opernsängerin und Dmytro wird als Mann im wehrfähigen Alter schief angeschaut – wie ukrainische Geflüchtete ihre Zeit in Berlin erleben.

Stand:

Drei Jahre ist es nun schon her, dass Russland die Ukraine überfiel. In den frühen Morgenstunden des 24. Februar 2022 marschierten russische Truppen in das Nachbarland ein, um in den Worten von Präsident Wladimir Putin die Ukraine zu entwaffnen und von „Nazis“ zu befreien. Millionen Menschen sind seither in die ganze Welt geflüchtet, viele wurden offenbar auch nach Russland verschleppt. 4,3 Millionen Ukrainer landeten in Europa, unter den EU-Ländern hat Deutschland die meisten ukrainischen Geflüchteten aufgenommen –mehr als 1,2 Millionen Menschen. Etwa 50.000 haben in Berlin Zuflucht gefunden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })