zum Hauptinhalt
Der Traum vieler Balkongärtner. Eine grüne Oase mitten in der Stadt.

© Getty Images/SrdjanPav

Ein immergrüner Balkon: Blühendes Leben trotz Trockenheit in Berlin

Seit Monaten hat es nicht mehr in Berlin ausreichend geregnet, schlechte Zeiten für den Sommerbalkon. Welche Pflanzen und Kräuter nicht viel Wasser brauchen und trotzdem gut gedeihen.

Von Josefine Haesler

Stand:

Die Sommerzeit beginnt und damit auch wieder die Balkonsaison. Doch weil es seit Monaten nicht mehr richtig geregnet hat, wird Berlin immer trockener. Wetterexperten sagen, dass es den letzten richtigen Niederschlag im Februar gab, als es das letzte Mal geschneit hat. Viele Balkonpflanzen leiden unter der Trockenheit. Landesgartenfachberater Sven Wachtmann vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. verrät, welche Gewächse sich für welchen Balkon eignen.

Welche Pflanzen man am besten pflanzt, hängt unter anderem davon ab, in welche Himmelsrichtung der Balkon ausgerichtet ist. Auf dem Südbalkon scheint fast den ganzen Tag lang die Sonne. Auf dem östlich ausgerichteten Balkon hingegen zeigt sie sich meist nur morgens und vormittags. Doch auch wie viel oder wie wenig Wasser eine Pflanze braucht, spielt bei der Bepflanzung eine entscheidende Rolle.

Rosmarin kann man auf fast jedem Balkon pflanzen.

© Gabriele Rohde - stock.adobe.com

Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt mediterrane Kräuter für den Balkon, zum Beispiel Thymian, Salbei oder Rosmarin. Diese Kräuter sind hitzebeständig und kommen auch mal mit weniger Wasser aus. Rosmarin und Thymian machen sich auch sehr gut als Gewürze in der Küche. Zudem sind sie sehr insektenfreundlich. Kräuter bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und eignen sich daher auch für fast jeden Balkon.

Viele Bienen mögen Thymian.

© IMAGO/Zoonar.com/Peter Himmelhuber

Einzige Ausnahme ist der nördlich ausgerichtete Balkon. Dort ist es fast den ganzen Tag über schattig. Doch Sven Wachtmann hat auch hier einen Tipp: Immergrün. Die Pflanze mit den weiß- oder lilafarbenen Blüten gedeiht auf dem Nordbalkon am besten. Und auch sie zieht Bienen und viele weitere Insekten an, die sich über den Nektar der Pflanze freuen.

Immergrün fühlt sich auf dem Nordbalkon besonders wohl.

© panthermedia/emer

Die im Sommer sehr beliebten Zierpflanzen wie zum Beispiel Geranien, Petunien, Begonien und Hortensien eignen sich allerdings weniger gut für den Balkon, denn sie brauchen einen schattigen bis halbschattigen Standort und sind auf eine stetige Wasserversorgung angewiesen. Und das sind bei Trockenheit und Hitze nicht die besten Voraussetzungen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })