zum Hauptinhalt
Andreas Knie, Verkehrswissenschaftler, Experte

© PR/DAVID AUSSERHOFER

Tagesspiegel Plus

„Ein reines Ablenkungsmanöver“: Zugangssperren an Berliner U-Bahnhöfen – das sagt ein Verkehrsforscher zum CDU-Plan

Um die U-Bahn sauberer und sicherer zu machen, will die CDU an den Eingängen Zugangssperren einbauen. Die BVG und der Koalitionspartner SPD lehnen den Plan ab. Und was sagt ein Verkehrsforscher?

Stand:

Berlin hat seit Jahrzehnten ein offenes U-Bahn-System. CDU-Fraktionschef Dirk Stettner hat nun den Einbau von Zugangssperren gefordert. Diese Investition wäre für die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Stadt gut, die Kontrollen würden die U-Bahn sicherer machen und die Zahl der Schwarzfahrer verringern, so der CDU-Politiker. Stettner hatte den Plan am Montag auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Kosten von 400 Millionen Euro sollen auf die Tickets umgelegt werden, da das Land Berlin kein Geld hat.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })