Berlin: Ein Stück Brandenburg in der City
Am Olivaer Platz soll eine Markthalle mit Anbietern aus dem Umland entstehen
Stand:
Auf dem Olivaer Platz in Wilmersdorf will ein Investor eine Markthalle speziell für Brandenburger Produkte bauen: das „Brandenburg Haus Berlin“. Die dreistöckige Halle soll auf dem bisherigen Parkplatz entstehen und 4500 Quadratmeter Fläche für rund 55 Mieter bieten. Im Untergeschoss sind 285 Parkplätze geplant. Noch ist allerdings offen, ob die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf zustimmen wird; am Mittwochabend wurde das Projekt im Stadtplanungsausschuss vorgestellt.
Nach einem Kauf des noch bezirkseigenen Grundstücks und der Erteilung aller Genehmigungen könnten die Bauarbeiten im Frühjahr 2008 beginnen und ein Jahr später abgeschlossen sein, heißt es. Etwa 25 Millionen Euro will die Unternehmensgruppe Unger investieren, die auch am Bau des Hotels „Motel One“ in der Kantstraße beteiligt ist.
Das Projekt sei „in Berlin einmalig“, sagte ein Sprecher. Es gehe um mehr als Lebensmittel: Die Halle solle „die vielen Facetten des Landes Brandenburg inmitten von Berlin erlebbar machen“ – auch durch Tourismusinformationen, Kunsthandwerksanbieter, Veranstaltungen und Firmenpräsentationen. Unterstützt wird das Konzept von der Brandenburger Marketingorganisation „pro agro“.
Der Investor verspricht ein „lichtdurchflutetes, feingliedriges“ Gebäude. Die Einzelheiten sollen aber erst in einem Architektenwettbewerb geklärt werden. Die benachbarte Grünanlage bleibt nach den Plänen erhalten und wird auf Kosten des Bauherren attraktiver gestaltet. Am Parkplatz dagegen sollen Bäume gefällt werden.
Nach Schätzungen würde die Markthalle rund 3000 Kunden täglich anziehen. Ein Verkehrsgutachter rechnet damit, dass ein „sehr großer Anteil“ der Kunden nicht mit dem Auto komme und die Umgebung deshalb kaum stärker belastet werde. Im Ausschuss gab es trotzdem Bedenken gegen die Größe der Tiefgarage. Die Beratungen gehen in der übernächsten Sitzung weiter. Weil der Berliner Flächennutzungsplan für das Vorhaben geändert werden müsste, muss auch das Abgeordnetenhaus zustimmen. CD
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: