Programm: Ein Tag bei der Zeitung
ORT UND ZEITDer Tag der offenen Tür findet am Sonnabend, 11–18 Uhr, im Tagesspiegel-Verlagsgebäude, Askanischer Platz 3, in Kreuzberg statt. Der S-Bahnhof Anhalter Bahnhof liegt vor der Tür, die Busse M29 und M41 halten dort auch.
Stand:
ORT UND ZEIT
Der Tag der offenen Tür findet am Sonnabend, 11–18 Uhr, im Tagesspiegel-Verlagsgebäude, Askanischer Platz 3, in Kreuzberg statt. Der S-Bahnhof Anhalter Bahnhof liegt vor der Tür, die Busse M29 und M41 halten dort auch.
DIE AUTOREN
In der Rotunde und in Raum A im Erdgeschoss gibt es Lesungen und Gespräche, unter anderem mit: Moritz Rinke (11.40 Uhr), Harald Martenstein (12 Uhr), Hatice Akyün (13 Uhr), Helmut Schümann (13.15 Uhr), Harald Schumann (13.45 Uhr) , Pascale Hugues (14 Uhr), Rüdiger Schaper (15.30 Uhr), Klaus Stuttmann (16 Uhr), Giovanni di Lorenzo (17 Uhr).
DIE REDAKTIONEN
In Raum E stellen sich die Redaktionen vor: Wissen & Forschen (12 Uhr), Wirtschaft (12.30 Uhr), Chefredaktion (13 Uhr), Sport (13.30 Uhr), Politik (14 Uhr), Online und App (14.30 Uhr), Akademie (15 Uhr), Vorträge „Wie macht man Zeitung?“ (15.30 Uhr) und „Wie wird man Journalist?“ (16.30 Uhr), Kultur (17 Uhr), Berlin (17.30 Uhr).
FILME UND MEHR
In Raum B gibt es Filme und Vorträge: „Wie entsteht eine Zeitung?“ (11 Uhr), „Was meldete der Tagesspiegel am Tag Ihrer Geburt?“ (12 und 15 Uhr), „Wie arbeitet eine Fotoredaktion?“ (13 Uhr), zitty-Film „Berlin ist groß – 24 Stunden Sommer“ (13.30 und 14.30 Uhr), „Wie werden Zeitungen gedruckt?“ (16 Uhr), „Das historische Zeitungsviertel“ (17 Uhr).
ANZEIGEN
Die erste Etage gehört mit der Galerie „Anzeigen im Wandel der Zeit“ sowie dem Branchentreff für Werbekunden der Anzeigenwelt. Vorträge zwischen 13 und 16 Uhr, Workshops zur Anzeigengestaltung. Auch stellt sich hier das Stadtmagazin zitty vor.
ZEITUNG FÜR KINDER
Das Programm für Kinder findet in Raum D und im Kinderhof statt: u.a. können Kinder eine eigene Kinderseite gestalten und mit Zeitungspapier basteln. Dazu Interviews durch Beatrix Schnippenkoetter (11– 13 Uhr), Doktor Wewetzer beantwortet Fragen (13 –15 Uhr), zitty-Zeichner Roland Brückner zeichnet Mumpelmonster (15 - 17 Uhr), Bobby-Car-Rennen.
HOFBÜHNE
Programmauszüge: Begrüßung durch Geschäftsführer Joachim Liebler und den Chefredakteuren Stephan-Andreas Casdorff und Lorenz Maroldt (11.30 Uhr), Chor der St. Lukas Kirche (12.30 Uhr), Jazz-Combo der Deutschen Oper (14.30, 15.30 Uhr), Irmgard Knef (17.30 Uhr). Außerdem: Führungen zu jeder halben Stunde. eve
www.tagesspiegel.de/
offenetuer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: