zum Hauptinhalt
Earth Hour in Sankt Petersburg- die Silhouette bleibt dunkel.

© dpa

Die Earth Hour von WWF: Einfach mal abschalten

Eine Stunde für die Erde: Die Earth Hour ist eine Aktion der Umweltorganisation WWF. Wie Sie mitmachen können und worum es bei der ganzen Sache geht.

Stand:

Zur „Earth Hour“ haben Millionen von Menschen am Samstag ungezählte Lichter vorübergehend abgeschaltet. Beginnend auf den Pazifikinseln über Australien, Japan und China wurde es jeweils um 20.30 Uhr der Landeszeit an vielen Orten für eine Stunde dunkel.

In Deutschland sollten unter anderem die Strahler am Brandenburger Tor, am Kölner Dom und an der Münchener Frauenkirche ausgeschaltet werden. Der Veranstalter, die Umweltstiftung WWF, rechnete mit Hunderten Millionen Teilnehmer in 154 Ländern. Allein in Deutschland beteiligen sich demnach rund 150 Städte. Es geht darum, ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.

Die „Earth Hour“ findet in diesem Jahr zum achten Mal statt. Die Veranstalter wollen zu verstärkten Anstrengungen zum Schutz von Klima und Umwelt aufrufen. Außerdem sollen mithilfe der Initiative mehrere hunderttausend Dollar für grüne Projekte eingeworben werden. Vergangenes Jahr beteiligten sich Schätzungen zufolge mehrere hundert Millionen Menschen an der Stromspar-Aktion. Der Stromspareffekt an sich ist allerdings nach Expertenangaben gering. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })