zum Hauptinhalt
 Symbolbild: Polizeiabsperrung mit Polizeiauto im Hintergrund.

© Foto: imago images / U. J. Alexander

Einsatz fällt aus: Doch keine Bombe – Berliner Polizei gibt Entwarnung in Adlershof

Hinter einem bei Bauarbeiten entdeckten Gegenstand wurde zunächst ein Blindgänger vermutet. Nach Untersuchungen durch Spezialisten gibt es nun gute Nachrichten.

Stand:

Gute Nachrichten hat die Berliner Polizei am Freitagabend für Anwohner in Adlershof: Der geplante Einsatz des Kampfmittelräumdienstes am Samstag wegen einer vermuteten Bombe ist abgesagt. „Mit Unterstützung unseres Polizeitauchers hat eine Spezialfirma heute festgestellt, dass der Gegenstand im Boden keine Weltkriegsbombe ist“, teilte die Polizei am frühen Abend via Twitter mit. Der Einsatz am Samstag entfalle, Menschen müssten sich nicht auf eine Evakuierung vorbereiten.

Am Mittwoch hatte die Polizei mitgeteilt, dass bei Bauarbeiten auf einem ehemaligen Industriegelände am Glienicker Weg tief im Boden ein Gegenstand entdeckt worden sei, bei dem es sich „wahrscheinlich um eine Bombe handelt“. Ob es sich tatsächlich um einen Blindgänger handele, könne man erst feststellen, wenn der Fund freigelegt worden sei, hatte ein Polizeisprecher erklärt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Am Samstagmorgen hätten Spezialisten des LKA laut Polizei dann entscheiden sollen, ob der mutmaßliche Blindgänger entschärft oder gesprengt werden müsse und ob Evakuierungsmaßnahmen in einem 500-Meter-Sperrkreis notwendig seien. Von einer möglichen Evakuierung wären laut einer Sprecherin des Bezirksamts Treptow-Köpenick 3000 Menschen betroffen gewesen. (Tsp/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })