
© Getty Images/iStockphoto/dzika_mrowka
Tagesspiegel Plus
Empfindlich, hochexplosiv, tödlich: Was sich hinter dem Terror-Sprengstoff TATP verbirgt
In Neukölln wurde Sprengstoff gefunden. Es könnte sich um eine Variante handeln, die insbesondere im islamistischen Terror zum Einsatz kam. Doch auch Geldautomaten-Sprenger nutzen TATP.
Von Julius Geiler
Stand:
Der Sprengstoff Triacetontriperoxid (TATP) trägt eine Mitverantwortung dafür, dass Reisende sich weltweit vor ihrem Flug strengen Sicherheitskontrollen unterziehen müssen. Nach den Verschärfungen im Flugverkehr im Nachgang des 11. September 2001, ist es vor allem ein Ereignis fünf Jahre später, dass unter anderem für strikte Milliliter-Beschränkungen bei Flüssigkeiten sorgte.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true