zum Hauptinhalt
Die Kantstraße wurde 2020 auf fast der gesamten Länge mit einem Radweg ausgestattet. Dadurch fiel eine Fahrspur für den restlichen Verkehr weg.

© imago images/Jürgen Ritter / Jürgen Ritter via www.imago-images.de

Tagesspiegel Plus

Ende des Radwegs auf der Berliner Kantstraße: Tschüss, Sicherheit – Hallo, drängelnde Busse

Der Radstreifen soll wieder zur Busspur werden. Unsere Autorin befährt die Kantstraße regelmäßig mit ihren Kindern und findet die Argumentation der Verkehrssenatorin sinnlos.

Anna Pannen
Ein Kommentar von Anna Pannen

Stand:

Als Radfahrerin war die Kantstraße für mich lange eine Angststraße. Ich bin gebürtige Charlottenburgerin und habe die stark befahrene Ausfallstraße seit meiner Kindheit mit dem Fahrrad gemieden. Das Gefühl, von eng auffahrenden Lieferwagen immer näher an die parkenden Autos gedrängt zu werden und jederzeit mit einer aufgerissenen Fahrertür rechnen zu müssen, fand ich schon als Zwölfjährige schrecklich. Jahrelang war ich nur zu Fuß dort, habe die Strecke mit dem Fahrrad höchstens gekreuzt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })