
© Kitty Kleist-Heinrich TSP
Wasser in Spandauer See war durch Fäkalkeime verunreinigt: Gesundheitsamt gibt Berliner Badestelle nun wieder frei
In der vergangenen Woche warnte das Gesundheitsamt Spandau Badefans vor dem Spektesee. Dort wurde eine Verunreinigung durch Fäkalkeime festgestellt. Nun ist die Badestelle wieder freigegeben.
Stand:
Nachdem das Bezirksamt Spandau in der vergangenen Woche vom Baden im Spektesee abgeraten hatte, ist die Badestelle nun wieder freigegeben. Das teilte das Gesundheitsamt am Mittwoch mit.
An der Badestelle am Spektesee waren bei einer Kontrollmessung erhöhte Werte festgestellt worden, die auf eine Verunreinigung durch Fäkalkeime hindeuteten. Vergangenen Mittwoch warnte das Bezirksamt daher, dass vom Baden im Spektesee abgeraten werde.
Würde beim Baden versehentlich verunreinigtes Wasser geschluckt, könnte es demnach Magen-Darm-Symptome wie Durchfall oder Erbrechen auslösen, hieß es zum damaligen Zeitpunkt. Fäkalkeime kommen im Darm von Menschen und Tieren vor. Außerdem könne es bei anhaltenden Regenfällen, wie es sie in den vergangenen Wochen gegeben hatte, zu zusätzlichen Verunreinigungen der Umgebung kommen, so die Auskunft.
Wie das Bezirksamt Spandau dem Tagesspiegel auf Anfrage mitteilte, werden in den Gewässern regelmäßig Proben zur Qualitätskontrolle entnommen. Wann genau Verunreinigungen im Spektesee festgestellt worden waren, hatte eine Sprecherin vor einer Woche nicht beantworten können. Vermutlich seien die starken Regenfälle in den vergangenen Wochen für die Verunreinigung verantwortlich gewesen. Wenn es nun in Berlin wieder trockener werde, könnte es sich auch wieder von alleine einpendeln, hatte es geheißen. (jpd)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: