
© imago images / Schöning/Schoening
Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz
Joachim Nettelbeck war ein Wegbereiter des Kolonialismus – deshalb ist der Nettelbeckplatz umbenannt worden. Die neue Namensgeberin starb im Konzentrationslager Ravensbrück.
Stand:
Der Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding ist umbenannt worden und heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz. Das teilte das Bezirksamt Mitte mit. Die Umbenennung trat formal bereits am vergangenen Sonntag in Kraft, eine Zeremonie ist für Samstag (18.10.) geplant.
Der bisherige Namensgeber Joachim Nettelbeck (1738–1824) war Obersteuermann auf Versklavungsschiffen, Koloniallobbyist und später eine Symbolfigur des deutschen Nationalismus. Das Bezirksamt bezeichnete ihn als „Wegbereiter und Verfechter von Kolonialismus, Sklaverei und rassistisch-imperialistischen Ideologien“.
Martha Ndumbe hatte mit starker Diskriminierung zu kämpfen
Neu benannt wurde der Platz nach Martha Ndumbe (1902-1045). Sie wurde als Tochter einer Deutschen und eines Kameruners in Berlin geboren. Als junge Erwachsene hatte sie mit der zunehmenden Diskriminierung gegen schwarze Menschen in Deutschland zu kämpfen. Sie hatte Schwierigkeiten, eine feste Anstellung zu finden und verdiente ihren Haupterwerb ab Mitte der 1920er-Jahre mit Kleinkriminalität und Prostitution.
Während der NS-Zeit war Ndumbe besonders gefährdet, da sie aus Sicht des Regimes als soziale und rassische Außenseiterin galt. Sie wurde 1943 zu einer Gefängnisstrafe von eineinhalb Jahren verurteilt, kam aber nur rund ein halbes Jahr später in das KZ Ravensbrück. Dort starb sie 1945 im Alter von 42 Jahren.
Die Namensfindung für den Platz war ein aufwändiger Prozess: Über 500 Vorschläge aus der Bevölkerung wurden gesammelt. Eine Kommission stimmte für drei Favoriten, aus denen die Bezirksverordnetenversammlung den neuen Namen auswählte.
Die Feier zur Umbenennung soll am Samstag zwischen 14 Uhr und 15.30 Uhr auf dem Martha-Ndumbe-Platz stattfinden. Ein Festakt soll an Martha Ndumbe erinnern, außerdem sind Redebeiträge und Musik geplant.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: