Berlin: Flughafendebatte: Zehn Jahre Tauziehen
Seit Jahren beschäftigt das Projekt eines überwiegend privat finanzierten Verkehrsflughafens für Berlin und Brandenburg Politik und Wirtschaft. Im Mai 1991 wurde die Berlin Brandenburg Flughafen Holding GmbH (BBF) gegründet.
Seit Jahren beschäftigt das Projekt eines überwiegend privat finanzierten Verkehrsflughafens für Berlin und Brandenburg Politik und Wirtschaft. Im Mai 1991 wurde die Berlin Brandenburg Flughafen Holding GmbH (BBF) gegründet. Berlin und Brandenburg halten je 37 Prozent, der Bund 26 Prozent. Im Juni 1996 wird der Ausbau des Flughafens Schönefeld beschlossen. Nach mehrjährigen juristischen Querelen wurde das Bewerberkonsortium um den Baukonzern Hochtief im Februar 2000 vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Privatisierungsgespräche wurden von der Planungsgesellschaft PPS dann mit dem konkurrierenden IVG-Konsortium geführt. Im November 2000 legten beide Konsortien auf Empfehlung des Oberlandesgerichts Brandenburg ihren Rechtsstreit bei. Sie verständigten sich, den Airport gemeinsam zu bauen. Zur Bildung der gemeinsamen Gesellschaft, die keine Konkurrenz mehr hat, war die Zustimmung der EU-Kommission nötig. Diese haben die Brüsseler Wettbewerbshüter am Montag gegeben.
lvt