
© picture alliance/dpa
Anmeldung zum Unternehmerinnentag: Frauen geben anderen Frauen Tipps
Zum zehnten Mal startet der Unternehmerinnentag: Am 26. Februar diskutieren Gründerinnen und etablierte Unternehmerinnen mit Expertinnen online.
Stand:
Es gibt wertvolle Tipps aus Theorie und Praxis, Diskussionsrunden und sogenannte Best-Practice-Sessions: Dafür müssen sich Unternehmerinnen und alle, die es werden wollen für den „10. Unternehmerinnentag“, der am 26. Februar erstmals online von 10 bis 17 Uhr läuft, anmelden. Der virtuelle Zugang ist kostenfrei. In diesem Jahr lautet das Motto: „Nachhaltig wachsen, erfolgreich führen, Business machen.“
Nicht nur gestandene Wirtschaftsfrauen, sondern auch jene, die erst noch ihre eigenes Unternehmen gründen wollen, können mitmachen.
Die Anmeldung läuft bis zum kommenden Dienstag und ist auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Wirtschaft hier zu finden.
Initiatorin ist Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne). Unterstützt wird die Veranstaltung von der Förderbank IBB und der Industrie- und Handelskammer (IHK).
[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
„Standortbestimmung und die Aussichten für das Wiederhochfahren der Wirtschaft“ heißt der Titel der Auftaktdiskussion, bei dem die beiden Unternehmerinnen Katrin Mauz (Hotel Johann) und Larissa Zeichhardt (LAT Gruppe) als Diskutantinnen im „Alice Rooftop-Studio“ in der Kantstraße dabei sein werden. Bei den nachfolgenden Runden, an denen sich auch die Zuschauerinnen vor den Bildschirmen beteiligen können, geht es um die Themen „Unternehmenssicherung, Nachhaltigkeit und Wachstum“, „Anpassung und Rebellion“ und „Geschlechtergerechtigkeit“.
[In unseren Leute-Newslettern berichten wir wöchentlich aus den zwölf Berliner Bezirken. Die Newsletter können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]
Als Expertinnen auf der Bühne sind mit dabei: Die Soziologin Jutta Allmendinger, die Eurofighter-Pilotin und ehemalige designierte Astronautin Nicola Baumann, die Top-Managementberaterin Wiebke Köhler, die Vorständin Güterverkehr der Deutschen Bahn, Sigrid Nikutta, die Fair-Pay-Expertin Henrike von Platen und viele mehr.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: