zum Hauptinhalt
Seit 2019 ist der Frauentag am 8. März in Berlin ein Feiertag. Der Vorschlag, ihn abzuschaffen, hat Empörung ausgelöst.

© imago/IPON

Tagesspiegel Plus

Frauen- oder anderen Feiertag abschaffen?: Was das Berlin wirklich bringen würde

Der Berliner Arbeitgeberverband will einen Feiertag abschaffen. Aber könnte das die wirtschaftliche Lage wirklich verbessern? Und wie steht Berlin im Ländervergleich da bei der Feiertagsmenge? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Stand:

Mit der Forderung, aufgrund der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung einen Feiertag abzuschaffen, hat der Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) Alexander Schirp eine emotionale Debatte ausgelöst. Viele Reaktionen auf den Vorstoß zielen dabei allein auf die Option, den Frauentag als freien Tag in Berlin zu streichen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })