zum Hauptinhalt

Berlin: Fünf Meter Kunst: Pariser Platz in Trümmern

Was aussieht, als sei der Pariser Platz wieder in Schutt und Asche gelegt, ist eine KunstInstallation. Der Berliner Architekten-Verein „Gruppe 180 – Gesellschaft zur Förderung der medialen Kunst und Architekturhistorik“ hat vor dem Brandenburger Tor eine fünf Meter hohe Panorama-Ansicht aufgestellt, die in 180-Grad-Wölbung zeigt, wie der Pariser Platz 1945 aussah: das Tor ohne Quadriga und mit Einschusslöchern, die Akademie der Künste zerstört, die Torhäuschen teilweise zugemauert.

Was aussieht, als sei der Pariser Platz wieder in Schutt und Asche gelegt, ist eine KunstInstallation. Der Berliner Architekten-Verein „Gruppe 180 – Gesellschaft zur Förderung der medialen Kunst und Architekturhistorik“ hat vor dem Brandenburger Tor eine fünf Meter hohe Panorama-Ansicht aufgestellt, die in 180-Grad-Wölbung zeigt, wie der Pariser Platz 1945 aussah: das Tor ohne Quadriga und mit Einschusslöchern, die Akademie der Künste zerstört, die Torhäuschen teilweise zugemauert. Die Ansicht ist die überdimensionale Kopie eines Ölgemäldes, das der Künstler Marcel Backhaus auf der Grundlage von 50 Fotos und Lageplänen aus dem Landesarchiv angefertigt hat. Denn ein solches Foto vom zerstörten Pariser Platz gibt es nicht. Die Architekten sagen, sie wollen „Geschichte greifbar machen“. Bis 26. Juni ist das Werk zu besichtigen. clk

-

Zur Startseite