
© imago/Rolf Zöllner
Fußgängerbrücke in Pankow wird saniert: Schwedter Steg ab 17. März knappe vier Monate gesperrt
25 Jahre hat der Belag gehalten. Jetzt wird er saniert: Der Schwedter Steg in Pankow wird ab 17. März für Fußgänger und Radfahrer nicht passierbar sein. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Stand:
Die Fußgängerbrücke Schwedter Steg in Berlin-Pankow wird vom 17. März bis voraussichtlich 3. Juli 2025 wegen dringender Sanierungsarbeiten gesperrt. Der Dünnschichtbelag der gut 25 Jahre alten Brücke habe das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht und müsse erneuert werden, teilte die Verkehrsverwaltung des Senats am Montag mit.
Während der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung erforderlich. Der Autoverkehr ist nicht betroffen, da die Brücke ausschließlich für den Fuß- und Radverkehr freigegeben ist.
Der 1999 erbaute Schwedter Steg überquert am nördlichen Zipfel des Mauerparks – an der Grenze der Ortsteile Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen – auf einer Länge von etwa 200 Metern die Gleise der Berliner Ringbahn und verlängert das nördliche Ende der Schwedter Straße bis zur Behmstraße.
Alternativrouten führen westlich über die Swinemünder Brücke oder östlich über Dänenbrücke oder Schönhauser Allee. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: