zum Hauptinhalt
Pankow
© Felix Möller
Tagesspiegel Bezirke

Pankow

Hier finden Sie die Nachrichten aus dem Bezirk. Den kompakten Überblick zum Bezirksgeschehen liefert donnerstags unser Pankow-Newsletter – und das kostenlos. Abo unter: www.tagesspiegel.de/bezirke

Aktuelle Artikel

Kaiser Wilhelm II vor dem Kaiserzug auf dem Bahnhof Neustrelitz im Jahr 1914.

In Folge 24 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ über Berliner Wirtschaftsgeschichte geht es um den Zug, der Kaiser Wilhelm II. 1918 ins Exil gebracht hatte – und später zurückfuhr. Ohne ihn.

Eine Kolumne von Beata Gontarczyk-Krampe
Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ blockieren die Kreuzung Schönhauser Allee/Ecke Eberswalder Straße..

Der Bezirk will die Aktivisten für Straßenschäden zahlen lassen. Bisher konnten die Kosten nur geschätzt werden - nun legt die Polizei eine detaillierte Blockade-Statistik vor.

Von Christian Hönicke
Das Sommerbad Pankow soll zum Multifunktionsbad umgebaut werden.

Das Sommerbad soll bis 2028 zum Multifunktionsbad werden. Doch das komplexe 75-Millionen-Euro-Projekt stockt - Grund diesmal: die Suche nach Ersatzgrün.

Von Christian Hönicke
Auf der Brücke über den Breitenbachplatz.

Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Boris Buchholz
  • Christian Hönicke
Der Kiezblock im Komponistenviertel Weißensee.

Stadtrat Bechtler verteidigt die Verkehrsberuhigung in Weißensee trotz falscher Schilder zum Start. Er macht renitente Pkw-Führer und Google Maps für das Chaos mitverantwortlich.

Von Christian Hönicke
Bürgerpark Pankow in der Nacht des Tötungsdeliktes an einem fünfjährigen Mädchen.

Ein Kind wird in Pankow durch mehrere Messerstiche getötet. Gut drei Monate später erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 19-Jährigen. Das Motiv ist weiter unklar.

Alt und neu. Das historische Kino Colosseum (r.) mit einem möglichen Bürobau und Atrium von der Gleimstraße gesehen.

Der Investor Values will aus dem Traditionskino in Prenzlauer Berg einen Bürokomplex machen. Doch der Bezirk bremst - offenbar aus Denkmalschutzgründen.

Von Christian Hönicke
Nächster Halt Prenzlauer Allee: ein historischer Blick auf das Eingangsgebäude aus dem Jahr 1979.

Seit drei Jahrzehnten wird um eine neue Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Prenzlauer Allee gerungen. Die Eigentumsverhältnisse sind schwierig - doch nun steht der Plan.

Von Christian Hönicke
Kleingartenanlage in Pankow.

In der Pankower Laubenaffäre wurde am Montag offiziell der Insolvenzantrag gestellt. Derweil laufen die Untreue-Ermittlungen gegen den Verbandsvorstand weiter.

Von Christian Hönicke
Direkter Zugang. Ein Fußgängertunnel führt zur Straßenbahnhaltestelle am Bahnhof Greifswalder Straße.

Die wichtige Tramstation in Berlin-Prenzlauer Berg wird bald verlegt. Der Fußgängertunnel sollte eigentlich zugeschüttet werden - nun die Kehrtwende.

Von Christian Hönicke
Im vergangenen Sommer ist es mehrfach in verschiedenen Freibädern zu Streitereien und Tumulten zwischen Gruppen junger Männer und dem Wachpersonal gekommen. (Symbolbild)

Im Sommerbad Pankow eskaliert ein Streit unter Jugendgruppen. Wachleute greifen ein. Ein Security-Mitarbeiter und ein Teenager verletzen sich gegenseitig leicht.

Der letzte GEW-Warnstreik war noch zweitägig. Vom 6. bis 8. Juni geht es dreitägig weiter.

Am Dienstag geht es los: Die Gewerkschaft rechnet mit 2500 bis 3000 streikenden Lehrkräften. Es ist der 14. Ausstand für kleinere Klassen. Eltern müssen improvisieren.

Von Susanne Vieth-Entus
Sonnenuntergang von der Dachterasse des Klunkerkranich.

Über den Dächern Berlins lassen sich die Feierabende genießen. Die Redaktion verrät, wo sich kühle Getränke und schöne Ausblicke kombinieren lassen.

Von
  • Julia Weiss
  • André Görke
  • Robert Klages
  • Corinna von Bodisco
Eine Klebe-Aktion auf der Prenzlauer Allee an der Kreuzung Danziger Straße.

Der Berliner Bezirk Pankow beklagt Reparaturkosten in fünfstelliger Höhe infolge der Blockade-Aktionen. Dafür will er die „Letzte Generation“ zur Kasse bitten.

Von Christian Hönicke
GetYourGuide vermittelt auch Touristenführer in Rom.

GetYourGuide gehört wie N26, Trade Republic, Wefox, Contentful oder Solaris zu den „Unicorns“ unter den Berliner Start-ups. Dabei hätte die Coronakrise die Firma fast erledigt.

Der Kiezblock im Komponistenviertel Weißensee.

Das Komponistenviertel in Berlin-Weißensee wird verkehrsberuhigt - mit Einbahn- und Fahrradstraßen. Ein weiterer Kiezblock ist demnächst in Prenzlauer Berg geplant.

Von Christian Hönicke
Berliner Laubenpieper.

Nächste Eskalation in der Pankower Kleingartenaffäre: Hunderttausende Euro im Bezirksverband sind wohl verschwunden. Jetzt sollen alle Pächter die Parzellen retten.

Von Christian Hönicke
Berlin, Karneval der Kulturen Eindrücke vom diesjährigen Karneval der Kulturen am 28.05.2023 in Berlin. Berlin Berlin Deutschland *** Berlin, Carnival of Cultures impressions from this years Carnival of Cultures on 28 05 2023 in Berlin Berlin Germany

Müll, Lärm, Massen: Anwohner sind zu Recht genervt vom Karneval der Kulturen. Aber der Karneval gehört zu Berlin – ein Kompromissvorschlag.

Ein Kommentar von Lotte Buschenhagen

Die Kapazitäten seien „völlig erschöpft“, sagt die Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, Nadja Zivkovic (CDU). Die aktuelle Situation empfindet sie als unsolidarisch.

Von Anna Thewalt
Berlin: Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister Berlin und Cansel Kiziltepe (SPD), Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung geben ein Statement im Roten Rathaus ab.

Bislang bringen einige Bezirke mehr Geflüchtete unter als andere, der Senat möchte eine gerechtere Verteilung. Die Unterkunft in Tegel wird noch lange gebraucht.

Von Anna Thewalt
Am August 2021 pinselten Mitglieder einer Anwohner-Initiative  weiß schraffierte Sperrflächen auf den Boden.

2021 gingen Anwohner mit Farbe gegen Falschparker und Durchgangsverkehr vor. Der Bezirk übermalte die Sperrflächen wieder – nun verlieren die Menschen erneut die Geduld.

Von Christian Hönicke
Der geplante ICE-Boxenstopp an der Schönholzer Heide.

Zwischen Wollankstraße und Schönholzer Heide plant die Bahn eine Großbaustelle. Anwohner sollen wegen der massiven Auswirkungen zeitweise sogar umziehen.

Von Christian Hönicke
Radikalschnitt an Birnenbäumen in der Immanuelkirchstraße.

Die Immanuelkirchstraße wird seit einem Vierteljahrhundert von Birnenbäumen gesäumt - nun sollen alle verschwinden. Das Fallobst gefährde den Verkehr, sagt das Bezirksamt.

Von Christian Hönicke
Den Mariannenplatz als Schlafzimmer nutzte Jakob Wirth gleich zu Beginn des Projektes vergangene Woche.

Mit dem Projekt „Parasite Parking“ wollen zwei Berliner eine Debatte darüber anstoßen, wie Parkplätze alternativ genutzt werden können – und ziehen durch die Stadt.

Von Madlen Haarbach
Hand eines Lebensmittel-Kontrolleurs überprüft die Sauberkeit in einer Küche.

Eine 54-Jährige soll versucht haben, einem Kontrolleur des Bezirksamts Pankow Geld zuzustecken. Die Schließung ihres Betriebs konnte sie nicht verhindern.

Von Hans-Hermann Kotte
Auf der Ossietzkystraße in Pankow sind die Radfahrer in der Mehrheit, aber den meisten Platz haben die Autos.

Hunderte Autos täglich befahren verbotenerweise die Ossietzkystraße. Nun kommt eine Pkw-Barriere - nach langem Streit setzt sich Pankow gegen die Polizei durch.

Von Christian Hönicke
Leiterwagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt (Symbolbild).

Am Montagabend brannte das Fahrzeug an der Ecke Ernst-Fürstenberg-Straße / Paul-Heyse-Straße. Zur Ursache konnte die Berliner Feuerwehr noch keine Angaben machen.

Im Gedenken an die von ihrem Ehemann ermordete Zohra Mohammad Gul protestieren etwa einhundert Menschen in Berlin-Pankow gegen Femizide.

Gul A. soll seine Ehefrau ermordet haben, weil er sich in seiner „Ehre“ gekränkt fühlte. Nach fast sechsmonatiger Verhandlung bestritt der Afghane eine Absicht – und äußerte Bedauern.

Von Kerstin Gehrke