zum Hauptinhalt
Die Mercedes-Benz-Arena wurde am 22.03.2024 in Uber Arena am Uber-Platz umbenannt.

© IMAGO/Ralf Pollack/IMAGO/Ralf Pollack

Gebiet weiträumig gesperrt: Sicherheitsvorkehrungen für Basketballspiel zwischen Maccabi Tel Aviv und Alba Berlin

Israelische Fußballfans sind zuletzt im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt angefeindet worden. In Berlin findet ein Basketballspiel statt, die Polizei trifft Vorkehrungen.

Stand:

Die Polizei Berlin hat mit Blick auf das Euroleague-Basketballspiel zwischen dem israelischen Sportclub Maccabi Tel Aviv und Alba Berlin, das am Donnerstag in der Uber Arena stattfindet, umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen angekündigt. Grund dafür ist die Gefahr antisemitischer und antiisraelischer Anfeindungen gegen den jüdischen Sportclub. Die Polizei erließ eine Allgemeinverfügung.

Demnach kommt es in dem Gebiet rund um das Hotel Courtyard in der Axel-Springer Straße in Mitte und rund um die etwa vier Kilometer entfernte Uber-Arena bis zur East Side Gallery in Friedrichshain ab Mittwoch um 16 Uhr zu Einschränkungen. Sie gelten bis Freitag, 29. November, 11 Uhr. Auch der Verkehr wird beeinträchtigt sein.

Anwohner in den Bereichen um das Hotel und um die Uber Arena müssen ihre Ausweise bereithalten, um die gesperrten Bereiche betreten zu können. Autos, Roller und Fahrräder dürfen in den Bereichen nicht abgestellt werden. Auch Müllbehälter dürfen nicht stehen bleiben. Demonstrationen sind nicht erlaubt. Die Polizei empfiehlt, die Bereiche um die Axel-Springer-Straße und die Uber-Arena weiträumig zu umfahren.

In dem roten Bereich gelten in dem Zeitraum zwischen Mittwoch und Freitag Einschränkungen.

© Polizei Berlin

Auch rund um die Uber Arena gelten Einschränkungen.

© Polizei Berlin

Die Polizei ist unter anderem wegen Hetz-Posts in den sozialen Medien in Alarmbereitschaft. Der Sportclub Alba wurde dort von einem Nutzer dazu aufgerufen, das Spiel abzusagen. „Wir wollen keine israelischen Sportteams hier“, war in den Kommentarspalten zu lesen. Jemand anderes schrieb: „Wer Unterkünfte an israelische Fans vermietet, ist ein Stück Scheiße.“  Ein polizeibekannter israelfeindlicher Aktivist postete zudem in seiner Story ein Foto seiner erworbenen Eintrittskarte für das Basketballspiel. 

Hintergrund für die Vorkehrungen sind auch die schweren Ausschreitungen in Amsterdam vor zweieinhalb Wochen. In der niederländischen Hauptstadt empfing in der Fußball-Europaleague der Club Ajax Amsterdam den Maccabi Tel Aviv im heimischen Stadion. Die Begegnung wurde von Krawallen überschattet. Israelische Hooligans rissen palästinensische Fahnen in der Stadt herunter und stimmten anti-arabische Parolen an. Es kam auf der anderen Seite zu teils brutalen und antisemitischen Übergriffen auf israelische Fußballfans. (Tsp, dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })