
© dpa/Carsten Koall
Tagesspiegel Plus
Gedenkstätten für Opfer staatlicher Gewalt: Diese Mahnmale gibt es bereits in Berlin – und diese fehlen
In Berlin gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Erinnerungsstätten. Allerdings bleiben mit Blick auf zentrale Ereignisse der deutschen Geschichte auch noch viele Lücken. Ein Überblick.
Von Madlen Haarbach
Stand:
Jedes Jahr am 27. Januar wird weltweit der Opfer des Holocausts gedacht. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, rücken Menschen, die durch staatliche Gewalt ihr Leben verloren, ins Zentrum der kollektiven Erinnerung. Aber auch das restliche Jahr über sind Mahnmale und Erinnerungsstätten in Berlin überall im Stadtbild präsent.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true