zum Hauptinhalt
contact as icon symbol - 3D Illustration contact as icon symbol - 3D Illustration Copyright: xZoonar.com/RoccoxHerrmannx 19640580

© IMAGO/Zoonar

Gefälschte Polizeischreiben per Mail: Warnung vor neuer Betrugsmethode in Berlin

Betrüger nutzen einen abgewandelten Fragebogen der Polizei. Damit versuchen sie, bereits geschädigte Opfer von angeblichem „Cybertradings“ zu weiteren Zahlungen zu bewegen.

Stand:

Die Berliner Polizei weist auf eine neue Betrugsmethode mit gefälschten Schreiben der Behörde hin. Das geht aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervor. Mit den Schreiben versuchen die Betrüger, bereits geschädigte Opfer angeblichen „Cybertradings“ zu weiteren Zahlungen zu bewegen.

Laut Angaben der Polizei sind betrügerische Angebote zur Geldanlage über Handelsplattformen im Internet, das sogenannte „Cybertrading“, derzeit sehr verbreitet und führen zu einem vermehrten Anzeigenaufkommen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Masche sei dabei oftmals gleich: Betrüger melden sich mit einem angeblichen Informationsschreiben im Namen des Landeskriminalamts via Mail bei den Geschädigten. In der Nachricht behaupten sie, dass sowohl eine angebliche Anzeige gegen das Opfer als auch weitere finanzielle Schäden gegen eine Zahlung abgewendet werden könnten.

Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche und rät dazu, vor allem die E-Mailanschrift des Absenders zu überprüfen, heißt es in der Mitteilung. Die Endung der Mailadressen mit polizeilichem Bezug ende immer mit @polizei.berlin.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })