zum Hauptinhalt
Ein Mann öffnet seine Geldbörse und hält 150 Euro Geldscheine in seiner Hand. Mann mit Bargeld in der Hand

© Michael Bihlmayer/picture alliance

Tagesspiegel Plus

Geldsegen für Berliner Wahlhelfer: Das steckt hinter dem „Erfrischungsgeld“

Wie viel Euro gibt es? Ist das steuerfrei? Was, wenn man schwänzt? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Erfrischungsgeld.

Stand:

Damit Berlin wählen kann, müssen 43.000 Wahlhelfer im Wahllokal schuften. Für ihre Arbeit bekommen die Ehrenamtlichen ein sogenanntes „Erfrischungsgeld“. Mit welchem Stundenlohn können die Helfer rechnen – und warum hat die Vergütung so einen merkwürdigen Namen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })