zum Hauptinhalt

Berlin: Gemeinsam wohnen im Alter

Internetportal gibt Überblick über Projekte

Stand:

Internetportal gibt Überblick über Projekte Junge Familien, allein lebende und alte Menschen haben eines gemeinsam: Sie brauchen Unterstützung im Alltag und eine gute Nachbarschaft. Die kann man sich durch in der Stadt verteilte Freunde und Verwandte mühsam selber basteln oder gleich eine Hausgemeinschaft gründen. Letzteres liegt wieder im Trend. Demografische Entwicklung und isoliertes Großstadtleben tragen dazu bei, dass Stichworte wie „Wohnen im Alter“ oder „Generationsübergreifendes Wohnen“ inzwischen auch Leuten geläufig sind, die als Student nicht in einer Wohngemeinschaft gewohnt haben. Rund die Hälfte der 1, 23 Millionen Berliner über 50 Jahre denkt darüber nach, noch einmal umzuziehen. Gerne mit Jüngeren zusammen.

Einen guten Überblick übers Gemeinschaftswohnen gibt’s jetzt erstmals im Internet. Der Arbeitskreis Wohnprojekte in Berlin stellt heute ein neues Portal vor. Unter www.Wohnprojekte-Berlin.info gibt’s Infos über Gründungsinitiativen, Wohnkonzepte und Planungsstand der Baugruppen oder Vereine. Einige schon realisierte Vorbilder wie „Lebenstraum Johannisthal“ oder das „Sonnenhaus“ in Niederschöneweide inklusive. Neben den Baugruppen sind auch Wohngruppen dabei, die gerne weiter zur Miete wohnen wollen. Weil Fragen zur Finanzierung, Grundstücks- oder Häusersuche alle Projekte verbinden, schafft das Internetportal auch gute Kontakt- und Vernetzungsmöglichkeiten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })