zum Hauptinhalt
Fünf Jahre nach Start ist das Lieblingsprojekt vom ehemaligen Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) oft gescheitert.

© picture alliance/dpa/Bernd von Jutrczenka

Tagesspiegel Plus

Gescheitertes Solidarisches Grundeinkommen in Berlin: Versprochene Stellen für Langzeitarbeitslose gibt es nicht

1000 Langzeitarbeitslose sollten durch ein Projekt einen neuen Job finden. Fünf Jahre und 170 Millionen Euro später ist das oft gescheitert. Nun haben die Teilnehmer vertraglich Anrecht auf Verwaltungsposten.

Stand:

Das umstrittene Solidarische Grundeinkommen (SGE) in Berlin, ein Lieblingsprojekt des früheren Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD), steht vor immer größeren Problemen. Wo die freien Stellen und das Geld für die Bezahlung der Hunderten, früheren Langzeitarbeitslosen durch das Land in Zukunft herkommen soll, ist vollkommen unklar.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })