zum Hauptinhalt

Berlin: Geschichten machen

Im Tagesspiegel-Erzählwettbewerb ist Halbfinale

Den weitesten Weg hat Beate Reckmann. Aus Fontainebleau bei Paris reist sie an, um am Sonntag beim Halbfinale des Tagesspiegel-Erzählwettbewerbs ihre Geschichte „Fräulein Semelings Ahnung“ vorzutragen. Die Krimi-Geschichte vom alten Fräulein Semeling, deren Neffe auf einer seiner Reisen spurlos verschwindet, wurde von der Jury aus insgesamt 350 Geschichten ausgewählt.

20 Erwachsene und 20 Schüler werden am Sonntag in den Museen Dahlem ihre Geschichten vorstellen – vom achtjährigen Johannes Gräger bis zur 75-jährigen Gisela Waechter, die sich an ihre Odyssee durch verschiedene Heime in der Nazizeit erinnert. Die Schüler- und die Erwachsenenjury werden nach dem Halbfinale zehn Favoriten küren, die dann beim Finale am 26. März im großen Vortragsraum der Museen Dahlem vor 300 Zuhörern auftreten werden.

Am Tag des Halbfinales wird auch, noch druckfrisch, das Buch zum Wettbewerb ausgepackt werden: Es enthält 25 ausgewählte Geschichten und wird unter dem Titel „Fräulein Semelings Ahnung“ (Verlag Rohnstock Biografien) in der Tagesspiegel-Geschäftsstelle und über den Internet-Shop erhältlich sein (www.tagesspiegel.de/shop, 9,90 Euro). D.N.

Sonntag, 12. März, 11.30 Uhr bis 16 Uhr. Erwachsene: Empore des Museums für Indische Kunst. Schüler: Ethnologisches Museum (beide Lansstraße 8). Üblicher Museumseintritt.

-

Zur Startseite