zum Hauptinhalt
Sperrung der Bahnhofstraße im Brückenbereich des S-Bahnhofs Köpenick im vergangenen Jahr. (Archivbild)

© imago/Matthias Koch/imago/Matthias Koch

Gilt für Autos, Fußgänger und Fahrräder: Köpenicker Bahnhofstraße für fast drei Monate voll gesperrt

Die Vollsperrung der Köpenicker Bahnhofstraße gilt ab Montag. Umleitungen, neue Haltestellen und ein Ersatzverkehr werden eingerichtet.

Stand:

Teile der Bahnhofstraße am S-Bahnhof Köpenick werden ab Montag für fast drei Monate voll gesperrt. Wie die Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) mitteilt, gilt die Sperrung zwischen dem 18. August 2025 ab 6 Uhr bis zum 10. November 2025 sowohl für Autos als auch für Fußgänger und Radfahrende.

Die Sperrung gilt für den gesamten Bereich des Brückenbauwerks am Bahnhof. Im Rahmen von Modernisierungsarbeiten der Deutschen Bahn und der Berliner Wasserbetriebe soll die Infrastruktur verbessert werden. Konkretere Angaben machte die VIZ zunächst nicht.

Sowohl für den Auto- als auch für den Radverkehr wird eine Umleitung eingerichtet. Autofahrende können fortan über die Lindenstraße, Rudolf-Rühl-Allee, Köpenicker Straße, Zimmermannstraße, Kaulsdorfer Straße und Gehsener Straße fahren.

Der Fuß- und Radverkehr wird durch die Bahnhofshalle umgeleitet, wo Radfahrende vom Zweirad absteigen sollen. Eine zusätzliche Umleitung ist für den Radverkehr über die Straße Am Bahndamm, Hämmerlingstraße und Seelenbinderstraße vorgesehen. Die Umleitungen für den Auto- und Radverkehr werden beschildert.

Auch die Busse und Straßenbahnen werden in den drei Monaten anders als gewohnt fahren. Durch die Bauarbeiten werden Linien getrennt und Haltestellen verschoben. Diese liegen während der Bauarbeiten vor beziehungsweise hinter dem Bahnhof. Fahrgäste sollen durch den Bahnhof gehen, um weiterzufahren.

Weitere Informationen zu den Anpassungen im Nahverkehr und den Bauarbeiten werden auf den Webseiten der BVG und der Deutschen Bahn veröffentlicht. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })