Das Osterfest ist das wichtigste Fest der Christenheit. In ihren Gottesdiensten gedenken fast alle christlichen Gemeinden Berlins an diesem Wochenende der Auferstehung Jesu Christi. Nur die Orthodoxen, die sich nach dem julianischen Kalender richten, feiern in diesem Jahr ihr Osterfest erst am 12. April.
Dabei beginnt das Osterfest in vielen Gemeinden schon am Abend des Karsonnabends, wenn zu einer feierlichen Osternacht im Kerzenschein in die Kirchen eingeladen wird oder vor der Kirche ein Osterfeuer brennt. Am Ostersonntag heißt es dann für viele Christen früh aufstehen: Der Tag beginnt häufig auf dem Friedhof, wo an den Gräbern der Auferstehung gedacht wird. In vielen Gemeinden treffen sich die Gottesdienstbesucher hinterher noch zu einem Osterfrühstück. Am Ostermontag dagegen finden vielfach ökumenische Gottesdienste statt. Oder benachbarte Gemeinden legen ihren Gottesdienst zusammen und feiern einen Regionalgottesdienst. Denn meist sind die Gottesdienste am zweiten Feiertag deutlich schlechter besucht als am Ostersonntag. Eine Auswahl.
OSTERNACHT (KARSONNABEND)
Kreuzberg, evangelisch. „Hinabgestiegen in das Reich des Todes“ – In St. Jacobi, Oranienstraße, gibt es um 19.30 Uhr erstmals eine Andacht, die an die Höllenfahrt Jesu erinnert. Es predigt Pfarrer Schmidt. Um 20 Uhr zeigt die Gemeinde einen Jesus-Film, um 23 Uhr beginnt die liturgische Osternacht.
Charlottenburg, evangelisch. Die Friedenskirche, Tannenbergallee, feiert um 23 Uhr die Osternacht mit Pfarrerin Dannenmann.
Wilmersdorf, evangelisch. Nach einem Osterfeuer und der liturgischen Osternacht mit Pfarrer Michalek gibt es in der Grunewaldkirche, Bismarckallee/Wernerstraße, frisch gebackenes Osterbrot. Los geht es um 22.30 Uhr.
Wedding, katholisch. In St. Sebastian, Gartenplatz, Katholisch-Kroatische Mission, beginnt die Osternacht für Familien mit Kindern bereits um 18 Uhr. Ab 20.30 Uhr mit Speisensegnung.
Mitte, katholisch. In der St. Hedwigs-Kathedrale, Bebelplatz, finden zur Feier der hochheiligen Osternacht mit Weihbischof Matthias Heinrich Erwachsenentaufen statt, außerdem singt ein Vokalensemble. Beginn: 21 Uhr.

Mitte, evangelisch. Unter dem Motto „Gott kommt zum Zuge“ feiert die Berliner Stadtmission am Hauptbahnhof ihren Osternachtgottesdienst. Während auf den Gleisen die Züge verkehren, werden in der Eingangshalle ab 21 Uhr Osterlieder gesungen. Es predigt Stadtmissionsdirektor Joachim Lenz.
Kleinmachnow, evangelisch. In der Dorfkirche werden ab 20 Uhr die Konfirmanden getauft. Anschließend lädt die Junge Gemeinde zu einem nächtlichen Spaziergang zur Auferstehungskirche ein. Dort gibt es ein gemeinsames Abendbrot.
- Ostern wird es voll in den Kirchen
- Ostersonntag geht es früh los
- Ostermontag wird es in den meisten Kirchen ruhiger
0Kommentare
Neuester Kommentar