zum Hauptinhalt
Klimaaktivist Wolfgang Metzeler-Kick gefährdet sein Leben mit einem Hungerstreik. Er fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz ein öffentliches Bekenntnis zur Dringlichkeit des Klimaschutzes.

© dpa/Paul Zinken

Tagesspiegel Plus

Hungerstreik für die Klimarettung?: Lasst uns nicht die Proteste kritisieren, sondern über Klimaschutz reden!

Die Debatte, ob Hungerstreik die richtige Protestform gegen die Klimakrise ist, ist eine Ablenkungsdebatte. Mit ihren Anliegen haben die Aktivisten jedenfalls recht.

Teresa Roelcke
Ein Kommentar von Teresa Roelcke

Stand:

Was hatten wir nicht alles schon für Klima-Protestformen, bei denen es öffentlicher Konsens war, dass sie eh nichts bringen und sowieso nur kontraproduktiv sind, weil sie angeblich die Gesellschaft gegen das Anliegen des Klimaschutzes aufbringen: Suppe auf den Glasscheiben vor ikonischen Kunstwerken. Staus auf Straßen, ausnahmsweise nicht durch die Menge der Autos selbst verursacht, sondern durch die selbsterklärte „Letzte Generation“, die sich mal auf die Straßen gesetzt, mal geklebt hat. Und jetzt: der Hungerstreik der Aktivisten von „Hungern, bis ihr ehrlich seid“.

Aber es ist wohlfeil, die Demonstrierenden dafür zu kritisieren, dass ihr Protest eh nichts bringt. Das rettet das Klima nämlich auch nicht, es lenkt nur vom Thema ab. Und die Verzweiflung, die die Demonstrierenden zu solch extremen Handlungen führt, ist nachvollziehbar.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })