
© Patrick Pleul/dpa
„Gemeinsame Fachkräftesicherung“: Schulterschluss zwischen Rock Tech und Arcelormittal in Brandenburg
Beide Unternehmen sind mit ihren Standorten in Brandenburg Aushängeschilder der Region. Nun wollen die beiden Standorte enger zusammenrücken. Wie soll das aussehen?
Stand:
Zwei der größten Industrieunternehmen in Brandenburg wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Der Stahlproduzent Arcelormittal Eisenhüttenstadt und die Lithiumhersteller von Rock Tech in Guben wollten „regionale Synergien in der Industrie in Ostbrandenburg“ stärken, hieß es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Im Fokus stünden „die gemeinsame Fachkräftesicherung und Qualifizierung sowie die Zusammenarbeit im Bereich Laborleistungen und Qualitätssicherung“.
Weitere Kooperationsfelder denkbar
Für die Zukunft wolle man weitere mögliche Kooperationsfelder abklopfen: Dazu zählten etwa die „Verwendung von Reststoffen aus der Produktion, lokale Dienstleistungen und die Bahnlogistik am Standort Guben“, so die Unternehmen. Ziel der Absichtserklärung ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Industriestandorts Brandenburg zu stärken.
Das deutsch-kanadische Unternehmen Rock Tech produziert Lithium – einen Grundstoff zur Batterieherstellung. Arcelormittal ist einer der größten Stahlhersteller Deutschlands. Das Unternehmen betreibt vier große Produktionsstandorte in Deutschland. Dazu gehört das Flachstahlwerk in Eisenhüttenstadt. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: