zum Hauptinhalt

Berlin: Jagdschloss Glienicke bleibt Baustelle

Der Senat spricht sich für die Sanierung des Jagdschlosses Glienicke und die Rekonstruktion der Anbauten von Architekt Bruno Taut aus den sechziger Jahren aus. Zwar sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), dass nach seiner „privaten Meinung“ das historische Gebäude aus dem 17.

Der Senat spricht sich für die Sanierung des Jagdschlosses Glienicke und die Rekonstruktion der Anbauten von Architekt Bruno Taut aus den sechziger Jahren aus. Zwar sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), dass nach seiner „privaten Meinung“ das historische Gebäude aus dem 17. Jahrhundert ohne Tauts Anbau zu bevorzugen sei. Aber das Parlament habe nun einmal Gesetze zum Denkmalschutz erlassen und deshalb könne man das anderslautende Votum vom Landeskonservator Jörg Haspel nicht einfach übergehen. Gegen die Rekonstruktion des bei einem Brand beschädigten zweigeschossigen Anbaus hat sich im Bezirk eine Front um Uwe Lehmann-Brauns (CDU) formiert. Dazu zählt auch Bezirksstadtrat Norbert Schmidt (CDU), der in dem Ausschuss die „Stoppzeit“ bei der Genehmigung der baureifen Rekonstruktionspläne rechtfertigte: Die Frage sei „nicht ausdiskutiert“. Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg, das die Räume nutzt, kann deshalb Teile seines Programms nicht durchführen. ball

Zur Startseite