zum Hauptinhalt
Die SPD und ihr Nachwuchs sind angesichts des Niedergangs bei den Wählern auf der Suche.

© dpa/Kay Nietfeld

Tagesspiegel Plus

Jusos wollen nicht mehr „Islamismus“ sagen: Berliner SPD-Nachwuchs verliert sich in weltfremdem Sprachverbot

Für Politik, Behörden und Wissenschaft ist es ein fester Begriff. Doch die Berliner Jusos finden das Wort „Islamismus“ stigmatisierend. Der Parteinachwuchs muss wissen: Prioritäten sind das A und O.

Alexander Fröhlich
Eine Glosse von Alexander Fröhlich

Stand:

Der Parteinachwuchs der Berliner SPD hat sich am Wochenende zur Landesdelegiertenkonferenz getroffen. Darüber ließe sich geflissentlich hinwegsehen. Doch die Jusos sind nach eigenen Angaben immerhin die größte politische Jugendorganisation. Außerdem haben selbst die Bundeskanzler der SPD in ihrer Jugend bei den Jusos auf den Putz gehauen, Olaf Scholz etwa als stellvertretender Bundesvorsitzender oder Gerhard Schröder als Bundeschef.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })