Der große Klinikvergleich: Kataraktoperationen (Grauer Star) - die Ergebnisse
Empfehlung der ÄrzteKrankenhaus (1)Anzahl der Operationen (2)davon ambulant (3)Zertifikat (4)Basierend auf 233 Empfehlungen von 146 niedergelassenen Ärzten (5)Augenklinik Berlin32621362KTQ21,0%Charité Benjamin Franklin553140-3,9%Charité Virchow Klinikum26731675-15,5%DRK Kliniken Berlin Westend1193172JCI1,3%Helios-Klinikum Buch1322634-6,9%Klinik Hygiea282205-0,4%Schlosspark-Klinik1690870KTQ12,4%St. Gertrauden-Krankenhaus1408431KTQ/PCC14,6%Vivantes Klinikum Neukölln32132300-24,0%(1)= Alle Berliner Krankenhäuser (laut Krankenhausplan), in denen diese Behandlung vorgenommen wird.
Stand:
Empfehlung der Ärzte | ||||
---|---|---|---|---|
Krankenhaus (1) | Anzahl der Operationen (2) | davon ambulant (3) | Zertifikat (4) | Basierend auf 233 Empfehlungen von 146 niedergelassenen Ärzten (5) |
Augenklinik Berlin | 3262 | 1362 | KTQ | 21,0% |
Charité Benjamin Franklin | 553 | 140 | - | 3,9% |
Charité Virchow Klinikum | 2673 | 1675 | - | 15,5% |
DRK Kliniken Berlin Westend | 1193 | 172 | JCI | 1,3% |
Helios-Klinikum Buch | 1322 | 634 | - | 6,9% |
Klinik Hygiea | 282 | 205 | - | 0,4% |
Schlosspark-Klinik | 1690 | 870 | KTQ | 12,4% |
St. Gertrauden-Krankenhaus | 1408 | 431 | KTQ/PCC | 14,6% |
Vivantes Klinikum Neukölln | 3213 | 2300 | - | 24,0% |
(1)= Alle Berliner Krankenhäuser (laut Krankenhausplan), in denen diese Behandlung vorgenommen wird. (2) = Anzahl der gegenüber den Krankenkassen abgerechneten Augen-Kataraktoperationen im Jahr 2005 (Klinikangaben). (3) = Anzahl der Operationen, die die Klinik ambulant vorgenommen hat. (4) = Art der erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierungsverfahren für innerbetriebliche Prozesse, die eine gleichbleibend hohe Qualität der Behandlung sichern sollen. Empfehlungen: 5 = Anzahl der Nennungen als empfehlenswerte Klinik für diese Behandlung (nur Berlin), umgerechnet in Prozent. Die ausführliche Leseanleitung zur Tabelle mit Erläuterungen zu allen Angaben finden Sie hier. | ||||
Quelle: Iges, Der Tagesspiegel |
Das Ergebnis
Fallzahlen: In neun der 49 am Klinikvergleich teilnehmenden Berliner Krankenhäuser wurden im Jahr 2005 insgesamt 14 700 Kataraktoperationen durchgeführt, rund die Hälfte davon ambulant. Niedergelassene Ärzte erledigen jährlich noch einmal rund 14 000 Operationen. Die meisten stationären Operationen fanden in der Augenklinik Berlin statt, gefolgt vom Vivantes Klinikum Neukölln und der Charité Benjamin Franklin. Die höchste Zahl an ambulanten Operationen erreichte das Vivantes Klinikum Neukölln, das rund zwei Drittel seiner Eingriffe nicht stationär erledigt, gefolgt von der Charité Virchow Klinikum und der Augenklinik Berlin. Experten erwarten, dass die Zahl der ambulanten Kataraktoperationen in Zukunft weiter zunimmt, da die Krankenkassen dies aus Kostengründen fördern.
Ärzteempfehlungen: Die beiden Häuser mit den höchsten Fallzahlen erhielten auch die meisten Stimmen der 146 zu diesem Eingriff befragten Ärzte. Am häufigsten wurden das Vivantes Klinikum Neukölln, die Augenklinik Berlin und die Charité Virchow Klinikum empfohlen. Belegkrankenhäuser wie die Klinik Hygiea haben bei den Empfehlungen einen Nachteil, da dort ausschließlich niedergelassene Mediziner operieren und die Kollegen ungern zur direkten Konkurrenz überweisen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: