
© dpa/Jörg Carstensen
Tagesspiegel Plus
Kaum jemand nutzt das Angebot: Entlasten Online-Services die Berliner Bürgerämter?
Ab Mitte Oktober soll die An- und Ummeldung von Wohnungen auch online möglich sein. Doch die CDU äußert Zweifel, dass sich dadurch die Situation der überlasteten Bürgerämter bessert.
Von Robert Kiesel
Stand:
Vier Wochen vor dem geplanten Start der digitalen An- und Ummeldung von Wohnungen in Berlin wachsen die Zweifel an der Wirksamkeit der Maßnahme. Gegenwind bekommt die zuständige Staatssekretärin Martina Klement (CSU) dabei ausgerechnet aus der eigenen Fraktion. Klement hatte wiederholt von einem „Gamechanger“ (englisch für Wendepunkt) gesprochen und die Erwartung geschürt, mit dem neuen Angebot werde die Situation in den Bürgerämtern schlagartig besser.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true