
© dpa/Sebastian Kahnert
  Tagesspiegel Plus   Exklusiv  
Kein Strom, keine Genehmigung: Viele Probleme beim Aufstellen neuer Blitzer in Berlin
Für das Jahr 2023 hatte die Innensenatorin elf neue Blitzersäulen für Berlin versprochen. Bislang sind erst fünf fertig. Sechs nicht. Dies sind die Gründe für das Scheitern.
 Von  Jörn Hasselmann  
Stand:
Ohne Strom funktionieren elektrische Geräte nicht. Das merkt die Polizei gerade. Vor ziemlich genau zwei Jahren, im Februar 2023, hatte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) angekündigt, bis zum Jahr 2026 47 stationäre Blitzer aufzustellen, gegen Raser und Rotlichtfahrer. Elf Geräte sollten 2023 installiert werden, so das Versprechen. Im Januar 2024 kam heraus, dass keine einzige Blitzersäule fertig wurde. Die Polizei gab den Sommer als neue Zielmarke aus.
- showPaywall:
 - true
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid:
 - true