zum Hauptinhalt

Berlin: Klassik in St. Nikolai, Jazz im Ritterkeller

Der Stier ist ein junges Wappen. 1918 wurde es entworfen, um Luckaus Stärke auszudrücken, die allerdings eher in der Vergangenheit begründet ist.

Der Stier ist ein junges Wappen. 1918 wurde es entworfen, um Luckaus Stärke auszudrücken, die allerdings eher in der Vergangenheit begründet ist. Zuvor zeigte das Stadtwappen den preußischen Adler.

Wo kommt der Name her? Er geht auf die sorbische Sprache zurück. „Lug“ bedeutet „sumpfige Niederung“.

DER ORT IN ZAHLEN

Gegründet: erstmals 1276 erwähnt

Einwohner: 6000

Stadtparlament:

SPD 5 Sitze, CDU 5, Wählergemeinschaft „Luckau Land“ 4, PDS 3, Unabhängige 3, Grüne 1, FDP 1. Bürgermeister ist Harry Müller (parteilos).

Musik und Feste: Die St. Nikolaikirche ist als Konzertort berühmt. Hier einige Termine: Trompeten- und Orgelkonzert (12.06, 17 Uhr), Chorkonzert (26.06,17 Uhr), Brandenburger Sommerkonzert (06.08, 17 Uhr), Infos: Tel. 03544- 2339, www.kircheluckau.de. Am 06.08 feiert Luckau sein „Rosenfest“, am 10.09. die „Nacht der offenen Kirchen und Keller“ mit Jazz und Lesungen.

Wochenend-Trip: Rund um Luckau können Sie Kranichrastplätze beobachten, Wassermühlen besuchen, die „Grand Canyons“ der einstigenBraunkohletagebaue erleben oder sich im „Höllberghof“ vergnügen. Es lohnt sich, länger zu bleiben. Dafür empfehlen wir die Pension Lindenstraße, Tel.: 03544- 5576326, www.pension-lindenstrasse.com; das Parkhotel Cahnsdorf (1km vor Luckau), Tel.: 03544- 5009-0, www.parkhotel-cahnsdorf.de; die Pension Hinze, Tel. 03544- 556859.

Touristeninfo im Rathaus werkt. 9-16 Uhr (Di. bis 17 Uhr), Sa. /So. 11-14 Uhr, Tel.: 03544-3050, www.luckau.de oder www.niederlausitz.com.

So kommen Sie hin: Mit dem Auto (s. Karte, VW-Anzeige). Mit der Bahn: Sie erreichen die Stadt am besten mit dem RE2 über Lübben. Von dort nehmen Sie den Bus 472 bis Luckau-Busbahnhof. Werkt. und Sa./So. z.B. ab Bhf. Zoo 8.46, an Lübben 9.57, weiter ab Bahnhof werkt. 10.07 Uhr, Sa./So. 10.10 Uhr (ca. 20 Minuten Fahrtzeit). Oder um 10.46 Uhr ab Zoo, an Lübben 11.57 Uhr, weiter 12.13 Uhr, Sa./So. 12.10 Uhr. Achtung! Am Wochenende verkehren nur Kleinbusse, Gruppen sollten rechtzeitig den Bedarf anmelden, Tel.: 03544-50010. Zurück: Werkt. ab 15.32, 17.27, 19.27, Sa./So. ab 15.20, 17.20, 19.20 Uhr. der Bus erreicht in Lübben jeweils die stdl. RE2-Züge nach Berlin (Abfahrt zur Minute 57). Info: VBB-Telefon 254 14 141

Lage: ca. 60 km südöstlich von Berlin.

-

Zur Startseite