
© Stefan Jacobs
  Tagesspiegel Plus   
Konzept Schwammstadt: Wie Berlin sich auf Starkregen und Dürre zugleich vorbereitet
Bisher landen Niederschläge im Klärwerk oder verdreckten die Spree. Das zu ändern ist ein Mammutprojekt, von dem abhängt, ob Berlin im Klimawandel grün und lebenswert bleibt.
 Von  Stefan Jacobs  
Stand:
Vom Regen in die Traufe und via Dachrinne oder Gully in die Kanalisation: Dieses Schicksal ereilt in der Berliner Innenstadt seit 150 Jahren das meiste Regenwasser. Was einst innovativ war, erweist sich als fatale Fehlkonstruktion im Klimawandel, der die Stadt mit immer längeren trockenheißen Perioden plagt, die sich mit kurzen und heftigen Regengüssen abwechseln.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true