zum Hauptinhalt
Der Berliner Senat hat nun nach jahrelangem Ärger darüber entschieden, dass die BSR künftig für alle „unrechtmäßig abgelagerten Abfälle“ zuständig sein wird.

© Foto: imago images/Jürgen Ritter

Tagesspiegel Plus

Kühlschränke, Dachpappen, Schrott: Die Berliner Stadtreinigung soll künftig illegalen Müll abholen – nicht sechs verschiedene Behörden

Das Entsorgen illegalen Mülls dauert in Berlin oft lange. Damit sich das ändert, gibt der Berliner Senat künftig vier Millionen Euro pro Jahr zusätzlich aus.

Stand:

Das Beseitigen von Schrott in Berliner Parks und auf Gehwegen war bislang eine äußerst komplexe und langwierige Angelegenheit: Wurde etwa das Ordnungsamt auf Sperrmüll, Bauschutt, Elektroabfälle, tote Tiere oder Fahrrad- und Autowracks hingewiesen, waren für die Beseitigung bis zu fünf verschiedene Behörden auf Landes- und Bezirksebene zuständig sowie die Berliner Stadtreinigung (BSR). Die Behörden erteilten dann oft Einzelaufträge an die BSR.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })